Deutsche reisten 2024 am häufigsten nach Spanien und in die Türkei: Wie beeinflusst dieser Trend Immobilieninvestitionen?

Map showing German travelers flying to Spain and Türkiye for vacation and real estate investment in 2024

Laut den aktuellen Reisedaten für 2024 waren Spanien (14,4 %) und die Türkei (8,2 %) die beiden beliebtesten internationalen Reiseziele für deutsche Reisende. Diese beiden Mittelmeerländer stehen nun bei den Deutschen nicht mehr nur als Urlaubsziele, sondern zunehmend auch als Standorte für Immobilieninvestitionen im Fokus.

Warum Spanien

Spanien bleibt dank seines warmen Klimas, mediterranen Lebensstils, kulturellen Reichtums und hohen Lebensqualität die führende Wahl für Deutsche. Das Interesse deutscher Investoren wächst rasant – insbesondere in Städten wie Barcelona, Alicante, Málaga und auf den Balearen.

In den Küstenregionen erreichen die Renditen aus Kurzzeitvermietungen jährlich 5–7 %, was Immobilien in Spanien besonders attraktiv für passives Einkommen macht. Darüber hinaus bietet Spaniens neues Digital Nomad Visum einen attraktiven Aufenthaltsweg für alle, die langfristig bleiben möchten – und fördert so Investitionen in Zweitwohnsitze oder einkommensgenerierende Immobilien.

Die steigende Beliebtheit der Türkei

Die Türkei hat sich als das zweitmeist bevorzugte Reiseziel herausgestellt und teilt sich mit Italien den Anteil von 8,2 %. Deutsche Reisende zeigen zunehmend Interesse an türkischen Regionen wie Antalya, Bodrum und Istanbul, nicht nur für Freizeit, sondern auch für Immobilienkäufe.

Infographic showing that Germans traveled mostly to Spain and Türkiye in 2024 and how it affects real estate investment trends
Deutsche bevorzugten 2024 Spanien (14,4%) und die Türkei (8,2%) am meisten, was die Immobilienkauftrends an den Küstenregionen beeinflusste.

Die Türkei bietet wettbewerbsfähige Vorteile wie:

  • Hohe Mietrenditen
  • Erschwingliche Luxusimmobilien
  • Strategische Verbindungen zwischen der Türkei und Deutschland

Zusätzlich können Immobilieninvestoren in der Türkei die türkischen Staatsbürgerschaft, erwerben, was das Land zu einer langfristigen strategischen Wahl für Deutsche macht, die sowohl Freizeit- als auch rechtliche Vorteile suchen.

Reisepräferenzen treiben Investitionstrends.

Die Daten zeigen eindeutig, dass Deutsche Reiseziele mit Sonne, Meer und Natur bevorzugen. Diese Präferenz spiegelt sich in den Immobilien-Trends wider: Die meisten deutschen Investoren konzentrieren sich auf Küstenimmobilien, Ferienhäuser und Möglichkeiten für Kurzzeitvermietungen. Sowohl Spanien als auch die Türkei profitieren von diesem Trend, mit wachsender Nachfrage nach Zweitwohnungen und Ferienvermietungen.

Fazit

FazitDie Reisedaten 2024 bestätigen, dass Spanien und die Türkei nicht nur die beliebtesten Reiseziele sind, sondern auch auf dem internationalen Immobilienmarkt für Deutsche immer beliebter werden. Deutsche reisen nicht mehr nur, sie investieren, siedeln sich an und verwandeln ihre Lieblingsurlaubsziele in langfristige Vermögenswerte.

Quelle:AKTOB Bulletin, März 2025 – ReiseAnalyse Germany Travel Market Report

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Warum reisen Deutsche am meisten nach Spanien und in die Türkei?
Spanien und die Türkei bieten warmes Klima, schöne Küstenlinien und reiche kulturelle Erlebnisse – alles, was den Vorlieben deutscher Reisender entspricht, die Sonne, Natur und Entspannung suchen.
Wie beeinflusst das Reisen die deutschen Immobilieninvestitionen in diesen Ländern?
Häufige Reisen führen oft zu emotionaler Bindung und Vertrautheit. Viele Deutsche entscheiden sich dafür, Zweitwohnungen zu kaufen oder in Mietobjekte in ihren Lieblingsurlaubszielen wie Spanien und der Türkei zu investieren.
Welche Regionen in Spanien und der Türkei ziehen das größte deutsche Immobilieninteresse an?
In Spanien sind Städte wie Barcelona, Alicante und Malaga bei deutschen Investoren beliebt. In der Türkei sind Antalya, Bodrum und Istanbul aufgrund ihrer Küstenattraktivität und wachstumsstarken Immobilienmärkte die bevorzugten Ziele.

Treten Sie der Diskussion bei

Angebote vergleichen

Vergleichen